Das Schnitzel ist eines der beliebtesten Gerichte der deutschen Küche und eignet sich perfekt für die schnelle Alltagsküche. Mit den richtigen Techniken und Variationen können Sie auch unter Zeitdruck ein köstliches Schnitzel zaubern, das Ihre Familie und Gäste begeistern wird.
Grundlagen für das perfekte Schnitzel
Ein gutes Schnitzel beginnt mit der richtigen Vorbereitung. Hier die wichtigsten Grundlagen:
Fleischauswahl
- Schweineschnitzel: Klassisch aus der Schweinelende
- Hähnchenschnitzel: Aus der Hähnchenbrust, besonders zart
- Putenschnitzel: Fettarm und proteinreich
- Kalbsschnitzel: Für besondere Anlässe
Vorbereitung in 5 Minuten
- Fleisch auf etwa 1 cm Dicke klopfen
- Mit Salz und Pfeffer würzen
- Panade vorbereiten: Mehl, Ei, Paniermehl
- Öl in der Pfanne erhitzen
Schnelle Schnitzel-Variationen
1. Klassisches Schnitzel Wiener Art (15 Minuten)
Der absolute Klassiker, der immer gelingt:
- 4 Schnitzel (ca. 150g je Stück)
- 100g Mehl
- 2 Eier, verquirlt
- 150g Paniermehl
- Öl zum Braten
Zubereitung: Schnitzel erst in Mehl, dann in Ei und zum Schluss in Paniermehl wenden. In heißem Öl 3-4 Minuten pro Seite goldbraun braten.
2. Schnitzel in Parmesan-Kruste (18 Minuten)
Eine italienische Variante mit besonderem Geschmack:
- 4 Schnitzel
- 80g Parmesan, gerieben
- 80g Paniermehl
- 2 Eier
- Italienische Kräuter
Zubereitung: Parmesan mit Paniermehl und Kräutern mischen. Schnitzel in Ei wenden, dann in der Parmesan-Mischung panieren.
3. Schnitzel Cordon Bleu Style (20 Minuten)
Mit Käse und Schinken gefüllt:
- 4 dicke Schnitzel
- 4 Scheiben Schinken
- 4 Scheiben Käse
- Zahnstocher
- Normale Panade
Zubereitung: Schnitzel seitlich einschneiden, mit Schinken und Käse füllen, mit Zahnstochern verschließen und normal panieren.
4. Knusprige Cornflakes-Schnitzel (12 Minuten)
Besonders bei Kindern beliebt:
- 4 Schnitzel
- 100g Cornflakes, zerbröselt
- 50g Parmesan
- 2 Eier
- Paprikapulver
Blitzschnelle Beilagen
Während das Schnitzel brät, können Sie diese schnellen Beilagen zubereiten:
Kartoffelsalat Express (10 Minuten)
- 500g gekochte Kartoffeln (vom Vortag)
- Mayonnaise und Senf
- Gewürzgurken
- Schnittlauch
Gurkensalat (5 Minuten)
- 2 Gurken, gehobelt
- Essig, Öl, Zucker
- Dill
- Salz zum Entwässern
Warme Kartoffeln (15 Minuten)
- Kleine Kartoffeln halbieren
- In Salzwasser kochen
- Mit Butter und Petersilie servieren
Profi-Tipps für perfekte Schnitzel
Die richtige Temperatur
Das Öl sollte 170-180°C heiß sein. Testen Sie mit einem Holzlöffel: Wenn Blasen aufsteigen, ist die Temperatur richtig.
Panierung-Geheimnisse
- Verwenden Sie eine Hand für trockene, eine für feuchte Zutaten
- Drücken Sie die Panade leicht an
- Lassen Sie das panierte Schnitzel 2-3 Minuten ruhen
- Paniermehl mit Semmelbröseln mischen für extra Knusprigkeit
Gesündere Alternativen
- Im Ofen: Bei 200°C 12-15 Minuten backen
- In der Heißluftfritteuse: 180°C, 8-10 Minuten
- Panade ohne Ei: Mit Senf oder Joghurt
- Vollkorn-Paniermehl: Für mehr Ballaststoffe
Schnelle Soßen-Variationen
Zitronen-Kräuter-Butter (2 Minuten)
Butter mit Zitronensaft, Petersilie und Knoblauch mischen.
Champignon-Sahne-Soße (8 Minuten)
Champignons anbraten, mit Sahne ablöschen und würzen.
Tomaten-Basilikum-Soße (6 Minuten)
Passierte Tomaten mit Basilikum und Knoblauch schnell aufkochen.
Meal Prep für Schnitzel
Sparen Sie Zeit mit cleverer Vorbereitung:
- Schnitzel vorher klopfen: Am Wochenende vorbereiten und portionsweise einfrieren
- Panade-Station: Schälchen mit Mehl, Ei und Paniermehl bereitstellen
- Beilagen-Prep: Kartoffelsalat am Vortag zubereiten
- Soßen-Basis: Gewürzmischungen vorbereiten
Häufige Fehler vermeiden
Zu niedrige Temperatur
Führt zu fettigem Schnitzel. Das Öl muss heiß genug sein, damit die Panade sofort knusprig wird.
Zu dickes Fleisch
Schnitzel sollten dünn sein (ca. 1 cm), damit sie schnell durchgaren.
Zu lange braten
Überkochtes Fleisch wird trocken. 3-4 Minuten pro Seite reichen meist aus.
Schnitzel für spontane Gäste
Wenn unerwarteter Besuch kommt, ist das Schnitzel Ihr Retter:
- Tiefkühl-Schnitzel auftauen (5 Min. in der Mikrowelle)
- Während des Auftauens Panade-Station aufbauen
- Beilagen aus dem Vorratsschrank: Nudeln oder Reis
- Schnellen Salat aus TK-Gemüse zubereiten
- In 20 Minuten ist das Essen fertig!
Fazit
Mit diesen Tipps und Variationen wird das Schnitzel zu Ihrem zuverlässigen Helfer in der schnellen Küche. Ob klassisch oder modern interpretiert - ein gutes Schnitzel gelingt immer und macht alle satt und glücklich.
Bei Divarmench zeigen wir in unseren Kochkursen, wie Sie diese und viele weitere Schnitzel-Variationen perfekt zubereiten. Melden Sie sich für unseren nächsten Kurs "Schnelle deutsche Küche" an!